Kosmetikherstellung

1. Formulierung und Entwicklung
In der Anfangsphase der Formulierung und Entwicklung arbeiten unsere Forschungsteams an der Entwicklung einer neuen oder individuellen Formel. Die Formel wird in unserem Labor entwickelt, wobei wir Geräte und Forschungs- und Entwicklungskompetenz kombinieren, um eine Produktdiversifizierung zu gewährleisten. Geräte zum Mischen und Vorbereiten kleiner Chargen sind für die Produktionsausweitung von entscheidender Bedeutung.
2. Serienproduktion
Bei der Batchproduktion werden Anlagen wie große Mischer und Reaktoren zur Herstellung von Kosmetika in großen Mengen eingesetzt. Dieser Prozess wird streng überwacht, um gleichbleibende Qualität und Einhaltung der geplanten Rezepturspezifikationen zu gewährleisten. Misch-, Heiz- und Kühlprozesse sind entscheidend für die richtige Konsistenz und Stabilität des Produkts.


3. Qualitätskontrolle
Jeder Schritt des Produktionsprozesses unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Chemiker und Mikrobiologen analysieren Inhaltsstoffe, testen die Produktleistung und gewährleisten die Einhaltung strenger Sicherheits- und Regulierungsstandards. Nichts entgeht ihren wachsamen Augen!
4. Verpackung und Kennzeichnung
Der Verpackungs- und Etikettierprozess umfasst schließlich die Abfüllung der Produkte in Tuben, Flaschen oder Gläser mithilfe automatisierter Abfüllsysteme. Das Verpackungsdesign trägt maßgeblich zur Markenidentität bei, und eine präzise Etikettierung liefert den Verbrauchern wichtige Informationen. Shangyang entwickelt für seine Kunden selbst zukunftsorientierte und nachhaltige Verpackungsdesigns.
