1. Die Flasche besteht aus hochtransparentem PETG-Material, wodurch die Farbe des Inhalts deutlich erkennbar ist. Der einzigartige quadratische Deckel kann durch Galvanisieren oder Sprühen hergestellt werden. Der Verschluss besteht aus biobasiertem PE-Material, um den Einsatz von erdölbasierten Materialien zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und den Umweltschutz zu erhöhen. Keine Angst mehr vor Schimmel oder unangenehmen Gerüchen an Ihren Bürsten oder Schwämmen!
2. Ein besonderes Merkmal dieses Rucksacks ist sein Deckel, der für Komfort und Stabilität konzipiert ist. Dank des innovativen Druck- und Klappmechanismus lässt sich der Rucksack einfach und sicher öffnen und schließen. Schluss mit versehentlichem Verschütten oder Kleckern – genießen Sie jetzt jedes Mal ein nahtloses und bequemes Erlebnis.
3. Darüber hinaus wissen wir, wie wichtig Transparenz bei Kosmetikverpackungen ist. Deshalb haben wir für den Deckel kratzfestes und hochtransparentes AS-Material verwendet. So sehen Sie den Inhalt deutlich und können die Farbe Ihres Puders problemlos erkennen.
4. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein und haben uns deshalb für den Boden dieser Verpackung für PCR-ABS entschieden. PCR steht für „Post Consumer Recycled“ und ist ein Kunststoff, der Umweltverantwortung fördert. Mit PCR-ABS tragen wir zu einer grüneren Zukunft bei und bieten gleichzeitig die Haltbarkeit und Funktionalität, die Sie von Kosmetikverpackungen erwarten.
● Umweltverträglichkeit: PCR-Verpackungen reduzieren den Bedarf an neuer Kunststoffproduktion durch die Nutzung von Kunststoffabfällen aus dem Konsumbereich. Dies trägt dazu bei, die Abfallmenge auf Deponien zu minimieren und den Verbrauch von neuem Kunststoff, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, zu reduzieren.
● Reduzierter CO2-Fußabdruck: Die Verwendung von PCR-Verpackungen reduziert die Treibhausgasemissionen, die mit der herkömmlichen Kunststoffproduktion verbunden sind. Die Herstellung von PCR-Verpackungen benötigt weniger Energie und Ressourcen als die Produktion von neuem Kunststoff.
● Markenimage und Kundenattraktivität: Umweltbewusste Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Produkte und Verpackungen. Mit PCR-Kosmetikverpackungen können Marken ihr Umweltbewusstsein demonstrieren und so Kunden gewinnen und binden.
● Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Viele Länder und Regionen haben Vorschriften und Richtlinien zur Reduzierung von Plastikmüll und zur Förderung der Verwendung von Recyclingmaterialien erlassen. Die Verwendung von PCR-Verpackungen hilft Unternehmen, diese Vorschriften einzuhalten und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren.