Lidschattenpalette Pcr Kosmetikverpackung/ SY-C001A

Kurze Beschreibung:

1. Einfacher quadratischer Stil, die Abdeckung verfügt über eine Muschelschale, die mit Magneten geöffnet und geschlossen wird.

2. Das innere Gitter hat ein einfaches quadratisches Design und eine hohe Raumausnutzung. Deckel und Boden bestehen aus PCR-ABS-Material, ganz im Sinne des Nachhaltigkeitstrends.


Produktdetail

Verpackungsbeschreibung

Eines der herausragendsten Merkmale dieses Rucksacks ist sein Deckel, der für Komfort und Stabilität konzipiert ist. Dank des innovativen Druck- und Klappmechanismus ist das Öffnen und Schließen des Rucksacks einfach und sicher. Schluss mit versehentlichem Verschütten oder Kleckern – genießen Sie jetzt jedes Mal ein nahtloses und bequemes Erlebnis.

Darüber hinaus wissen wir, wie wichtig Transparenz bei Kosmetikverpackungen ist. Deshalb haben wir für den Deckel kratzfestes und hochtransparentes AS-Material verwendet. So sehen Sie den Inhalt deutlich und können die Farbe Ihres Puders problemlos erkennen.

Aber das ist noch nicht alles! Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und haben uns deshalb für den Boden dieser Verpackung für PCR-ABS entschieden. PCR steht für „Post Consumer Recycled“ und ist ein Kunststoff, der Umweltverantwortung fördert. Mit PCR-ABS bewegen wir uns in eine grünere Zukunft und behalten gleichzeitig die Haltbarkeit und Funktionalität bei, die Sie von Kosmetikverpackungen erwarten.

PCR-Kosmetikverpackungen: Sind sie umweltfreundlich?

Ja. PCR-Verpackungen sind Verpackungsmaterialien aus recyceltem Post-Consumer-Abfall. Zu diesen Abfällen gehören beispielsweise Plastikflaschen und -behälter, die gesammelt, verarbeitet und zu neuem Verpackungsmaterial verarbeitet werden. Ein Hauptvorteil von PCR-Verpackungen ist der reduzierte Bedarf an Neumaterialien. Durch die Nutzung von Abfällen, die sonst auf Mülldeponien oder in den Meeren landen würden, trägt PCR dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu senken.

Einer der wichtigsten Vorteile von PCR-Verpackungen ist ihr Potenzial zur Reduzierung von Plastikmüll. Laut einem Bericht der Ellen MacArthur Foundation aus dem Jahr 2018 werden derzeit nur 14 % der weltweit produzierten Kunststoffverpackungen recycelt. Die restlichen 86 % landen üblicherweise auf Mülldeponien, in der Verbrennungsanlage oder verschmutzen unsere Meere. Durch die Verwendung von PCR-Materialien in Kosmetikverpackungen können Marken dazu beitragen, die Menge des anfallenden Plastikmülls zu reduzieren und zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.

Die Verwendung von PCR-Verpackungen kann zudem den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien reduzieren. Die Herstellung von Neukunststoff erfordert viel Energie und setzt während des Herstellungsprozesses Treibhausgase frei. PCR-Verpackungen hingegen verbrauchen weniger Energie und reduzieren den CO2-Ausstoß. Laut der Association of Plastic Recyclers spart die Verwendung einer Tonne PCR-Kunststoff bei der Verpackungsproduktion etwa 3,8 Barrel Öl und reduziert den Kohlendioxidausstoß um etwa zwei Tonnen.

Produktshow

6117299
6117298
6117300

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns